Der Garten

Hier können Sie sich neben dem Theres Neumann Museum über die Konnersreuther Resl und über Blumen, Pflanzen, und natürlich über die bewegte Geschichte dieses Gartens informieren.

Theres Neumann bei der Gartenarbeit
(C)Marie-Theres Neumann

Der Garten gehörte ursprünglich der stigmatisierten Theres Neumann (1898-1962) –  besser bekannt als „Resl von Konnersreuth“.

Durch sie wurde Konnersreuth weltweit bekannt und es kommen auch in unserer Zeit jährlich tausende Besucher und Pilger, um die authentischen Orte von Theres Neumann aufzusuchen. Ein solcher authentischer Ort ist eben auch dieser außergewöhnliche Garten dieser außergewöhnlichen Frau.

Sie selbst plante und gestaltete diesen Garten, pflegte ihn und zog sämtliche Blumen für den Kirchenschmuck und religiöse Feste heran.  Während der Gartensaison verbrachte sie täglich mehrere Stunden in diesem kleinen Paradies.

Theres Neumann
(C)Marie-Theres Neumann

Eigentümer des Gartens ist die Kath. Kirchenstiftung Konnersreuth.
Mit der Kirchenstiftung schließ der Konnersreuther Obst- und Gartenbauverein (OGV) einen Kooperationsvertrag zur Wiederherstellung und dem Betrieb ab.

Der Obst- und Gartenbauverein Konnersreuth stellte den in einer Art „Dornröschen-Schlaf“ sich befindenden Garten in unzähligen ehrenamtlichen Arbeitsstunden wieder her und kümmert sich seit der Eröffnung 2006 um die Pflege des Gartens und um die Betreuung der Besucher

Nachtrag aus dem Protokoll-Buch des Obst- und Gartenbauverein Konnersreuth mit den Gründungsmitgliedern 1928, zu denen auch Theres Neumann gehörte:

Zum Vergrößern der Ansicht klicken Sie bitte auf das Bild


Es gibt hier keine „besonderen“ Blumen oder Exoten – die ganze Anlage ist einfach „besonders“ und wild durcheinander.

Die Bepflanzung besteht überwiegend aus typischen Bauerngartenblumen, aus meist mehrjährigen Stauden. Einige davon sind noch aus Resl´s Zeiten erhalten wie beispielsweise die Pfingstrosen, eine (noch nicht) bestimmte Rosenart, sowie noch einige andere Blumen.